Der Weisse Ring hilft
Der Weisse Ring hilft Kriminalitätsopfern und Angehörigen kostenlos. Auch, wenn Sie sich von staatlichen Behörden im Stich gelassen fühlen, das reicht bis zur Stellung eines Rechtsanwalts.
- Opfer-Telefon 116 006 : Anonym. Bundesweit. Kostenfrei. Täglich 7 – 22 Uhr.
- Beratung vor Ort: Persönliche Ansprechpartner einer Außenstelle des WEISSEN RINGS hören Ihnen zu und geben Rat.
- Onlineberatung: Kriminalitätsopfer und Interessierte können telefonisch Kontakt aufnehmen oder Informationen zu den Hilfen des Weißen Rings anfordern.
Ehrenamtliche Mitglieder der 420 örtlich zuständigen Außenstellen übernehmen die weitere Betreuung. Das kostenlose Opfer-Telefon ist in Deutschland unter der Rufnummer 116 006 zu erreichen. Seit 2016 wird über die Website des Vereins eine Online-Beratung durch etwa 80 geschulte Online-Berater angeboten. Bei Bedarf werden Opfer an eine der Außenstellen oder in andere Hilfsangebote vermittelt.
Betroffenen kann geholfen werden durch:
- Menschlichen Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat
- Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht
- Hilfestellungen im Umgang mit den Behörden
- Vermittlung von Hilfen anderer Stellen
- Hilfeschecks für eine für das Opfer jeweils kostenlose Erstberatung frei wählbare anwaltliche und eine psychotraumatologische Erstberatung sowie für eine rechtsmedizinische Untersuchung
- Übernahme von Anwaltskosten, insbesondere zur Wahrung von Opferschutzrechten im Strafverfahren (Opferanwalt) und zur Durchsetzung von Ansprüchen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG)
- Erholungsmaßnahmen für Opfer und ihre Familien in bestimmten Fällen
- Finanzielle Unterstützung zur Überbrückung tatbedingter Notlagen